Mehrholz, J. et al “Electromechanical-assisited training for walking after stroke.” Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jul 25;7 The Cochrane Library 2013, Issue 7
Diese Cochrane-Übersicht deutet darauf hin, dass Physiotherapie in Kombination mit elektromechanischem robotergestütztem Gangtraining bei Schlaganfallpatienten effizienter ist als die konventionellen Therapiemethoden. In dieser Übersicht werden 23 randomisierte, kontrollierte Studien aufgeführt, die elektromechanisches und robotergestütztes Gangtraining (endeffektor- und exoskelett-basiert) gegenüber konventionellen Therapiemethoden untersuchen. Die Autoren der Übersicht richteten ihren Fokus auf den Anteil von Patienten, die nach der Behandlung und bei den Nachfolgeuntersuchungen eine selbstständige Gehfähigkeit erreicht hatten. Die Ergebnisse haben signifikante Nachweise geliefert, dass Schlaganfallpatienten, die elektromechanisch unterstütztes Gangtraining in Kombination mit Physiotherapie erhalten, mit grösserer Wahrscheinlichkeit ein höheres Mass an selbstständiger Gehfähigkeit erzielen als Patienten, die nur konventionell physiotherapeutisch behandelt werden. Positive Effekte wurden bei allen Patienten beobachtet. Aber die Patienten, die in den ersten drei Monaten nach dem Schlaganfall nicht gehen konnten, schienen die deutlichsten Erfolge zu erzielen.