Mehrholz J, Pohl M., “Electromechanical-Assisted Gait training after stroke: a systematic review comparing end effector and exoskeleton devices. J Rehabil Med (2012); 44: 193–199 (2)
In einem systematischen Prüfbericht wurden die endeffektor- und exoskelett-basierten Methoden zur Analyse der Wirksamkeit der verschiedenen elektromechanischen Gangtrainingsverfahren nach einem Schlaganfall verglichen. Der Bericht wurde unter Verwendung folgender Quellen erstellt: Cochrane Stroke Group Trials Register, CENTRAL, MEDLINE, EMBASE, CINAHL, AMED, SPORTDiscus, PEDro, COMPENDEX und INSPEC.
Es wurden 18 Studien, an denen insgesamt 885 Patienten teilnahmen, verglichen. Es wurden signifikant höhere Raten an selbstständiger Gehfähigkeit bei endeffektor-basiertem als bei exoskelett-basiertem Gangtraining beobachtet.
Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der Typ des elektromechanisch unterstützten Geräts den Erfolg der Gangrehabilitation nach einem Schlaganfall möglicherweise beeinflusst.